Theses
Theses
The following information is intended for all students who are interested in the thesis topic offered by the APP Chair.
Hinweis zur Bewerbung für Abschlussarbeiten
Ab Dezember 2024 wird die Bewerbung für Abschlussarbeiten am Lehrstuhl wieder möglich sein. Die interessierten Studierenden haben die Möglichkeit, sich per E-Mail zu melden. Ab dem 6. Januar 2025 wird ein digitales Bewerbungsformular zur Verfügung stehen und die Themen werden auf dieser Seite veröffentlicht. Nähere Informationen zum neuen Anmeldeprozess finden Sie hier.
Standardablauf bei der Erstellung einer Abschlussarbeit
Der Ablauf der Erstellung einer Abschlussarbeit am Lehrstuhl ist standardisiert und beginnt mit der Bewerbung, die über das digitale Formular für Abschlussarbeiten einzureichen ist. In diesem Formular werden die Themenwünsche, das gewünschte Startdatum sowie Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen angegeben. Zusätzlich ist eine aktuelle Leistungsbescheinigung erforderlich, um die Erfüllung der Zulassungsvoraussetzungen zu bestätigen. Im Anschluss erfolgt die Themenwahl, bei der eigene Themenvorschläge oder Ideen eingebracht werden können. Alternativ besteht die Möglichkeit, vorgeschlagene Themen seitens des Lehrstuhls auszuwählen.
Die Abschlussarbeit ist in dreifacher Ausfertigung in gedruckter und gebundener (feste Bindung) Form im DIN A4-Format sowie in geeigneter elektronischer Form einzureichen. Die elektronischen Datenträger (CD oder USB-Stick) sind mindestens mit dem Namen und der Matrikelnummer zu beschriften. Das Zusammenheften der einzelnen losen Blätter in einem Schnellhefter sowie eine Ringbindung erfüllen nicht die Anforderungen an die Einreichung einer Arbeit in gebundener Form. Die losen Blätter der Abschlussarbeit, die in einem Schnellhefter oder durch eine Ringbindung geheftet sind, sind trotz fortlaufender Seitennummerierung nachträglich austauschbar und damit veränderbar. Bei postalischer Zusendung ist das Datum des Poststempels maßgebend. Alternativ können die Ausfertigungen auch direkt in den Fristenbriefkasten (siehe Lagebeschreibung) der UDE eingeworfen werden. Achten Sie zudem darauf, dass die eidesstattliche Versicherung händisch zu unterzeichnen ist, da digitale Unterschriften oder Signaturen nicht akzeptiert werden. Aktuelle und weiterführende Informationen zu administrativen Belangen finden Sie hier
Hinweis: Zusätzlich wird darum gebeten, bei der Abgabe ein digitales Exemplar an den jeweiligen Betreuenden zu senden. Ab dem SS25 sind Abschlussarbeiten nur noch in Form des reinen Inhalts und des Literaturverzeichnisses in gedruckter Form einzureichen. Der Anhang muss nicht mehr in Papierform ausgedruckt werden. Für die elektronische Einreichung sind neben dem Inhalt und dem Literaturverzeichnis auch der Anhang sowie die Nachweis- und Dokumentationspflicht für den Einsatz von KI-Tools in Prüfungsleistungen vollständig einzureichen.
Die detaillierte Darstellung des Standardablaufs ist der Abbildung unten zu entnehmen:

Kontakt
Die Verantwortung für die Organisation der Abschlussarbeiten obliegt bei Mario Schaarschmidt.
Für etwaige Anfragen, Anmerkungen oder sonstige Anliegen bitten wir Sie, sich über Ihre E-Mail-Adresse (@stud.uni-due.de) an uns zu wenden.